Dioxin und das B-Wort…

12. Januar 2011 | Aktuelles

Da hatte ich mich auf bestebioweine.de gerade mit einem kleinen grundsätzlichen Artikel zur Bio-Entwicklung in die Feiertage verabschiedet, da kam auch schon die nächste als Lebensmittelskandal deklarierte Geschichte in die Medien: Dioxin in Hühnereiern, jetzt auch im Schweinefleisch.

Also waren meine dort formulierten Aussichten für 2011 schon wieder hinfällig, denn sie beschäftigten sich mit den Bio-Trends für 2011 – wenn nicht ein neuer Lebensmittelskandal die Verbraucher aufrüttelt. Genau das ist wieder mit gewohnter Präzision passiert: Die Kunden sind verunsichert, die Bio-Eier sind ausverkauft.

Auffällig für mich war dieses Mal in der Berichterstattung, dass das B-Wort kaum benutzt wurde. Dabei liefen alle Beschreibungen darauf hinaus, dass nur stärkere Kontrollen und möglichst eigene, regionale Futtermittel größere Sicherheit vor solchen “Verunreinigungen” bieten. Dass das ziemlich genau auf die Arbeitsweise von Bio-Betrieben hinausläuft haben sich die Verbraucher aber jetzt wahrscheinlich auch selbst gedacht.

Aber ich will nicht lästern: Bei den Produkten die hier vorgestellt wurden waren immer öfter auch solche dabei, die in den Bereich industrielle, teilweise auch internationale Lebensmittelproduktion gehören. Produkte, bei denen über Ländergrenzen hinweg produziert und zugekauft wird, wo die Kontrolle immer schwieriger wird. Und schließlich, warum sollte man es verschweigen, gabs auch in der Biobranche schon belastete Lebensmittel.

Also zurück zum Biobauer vor der Haustür? Natürlich, das am allerliebsten. Aber dieses Blog gäbe es nicht, wenn es nicht genügend Menschen gäbe, die genau das nicht machen können, die gesunde, möglichst biologische und nachhaltig produzierte Lebensmittel zu einem vernünftigen Preis da einkaufen wollen und müssen, wo die meisten Menschen einkaufen: Im Supermarkt.

Bei der von mir festgestellten Stagnation im Biobereich bietet dieser Vorfall eine Verschnaufpause im Bio-Marketing: Solange die Angst vor Dioxinbelastung die Menschen wieder zu den Bioartikeln bringt, kann man dort die Sache recht entspannt angehen. Langfristig aber sollte man sich nicht auf Fehler der anderen verlassen.

Hinweis: Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

0 Kommentare

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)

Instagram Leitfaden 2022
Instagram Leitfaden 2022

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Testschmecker Videos

Testschmecker Videos

Hier gibt es eine Auswahl meiner Testschmecker Videos. Es sind Anleitungen, Reportagen, kleine Dokumentarvideos.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen