So geht Instagram: ein kostenloser Instagram Videokurs in drei Teilen.
Wie geht Instagram? Diese Frage stellen sich viele Nutzer von Instagram – und nicht nur die Neuen auf der Plattform. Hier auf testschmecker.de und drüben im Journal meines Foto- und Video-Accounts joachimott.de erfreuen sich alle Artikel mit Tipps zu Instagram reger Nachfrage. Auf meiner Foto- und Videoseite joachimott.de gehören sie zu den thematischen Schwerpunkten in meinem Journal. Und erfreulicherweise interessieren sich auch hier im Foodblog immer mehr Leser dafür.
Jahresrückblick: Der wohl beliebteste und kürzeste betrifft Instagram: Die besten neun Bilder, gemessen an den Likes.
Gerade habe ich in meinem Journal auf auf joachimott.de einen Artikel über diverse Jahresrückblicke verfasst. Der gilt natürlich nicht nur für Webseiten zum Thema Foto und Video, sondern auch für den Foodbereich. Denn er umfasst auch die Zahlen für Soziale Netzwerke und einige andere Bereiche. Und schon muss ich an dieser Stelle zugeben, dass ich diese Zahlenwerke für mein Foodblog testschmecker.de zwar auch nutze. Aber in geringerem Maße. Warum man die Zahlen nicht aus dem Blick verlieren sollte und wo man als Foodblogger auch nochmal nachhaken könnte, das berichte ich hier.
Instagram Guides ist das neueste Angebot auf Instagram. Und es kommt recht zeitnah zu denInstagram Reels, die nach meiner Erfahrung gerade für Foodblogger etwas schwieriger zu bewerkstelligen sind. Die neuen Instagram Guides dagegen sind in meinen Augen für Foodblogger mit einem Instagram Account geradezu ideal. Für sie muss man sich in keine neue Technik wie Videos einarbeiten. Man kann vorzugsweise eigene Foto-Beiträge aus seinem Feed noch einmal aufgreifen und neu nach Themen zusammenstellen. Themen gibt es massenhaft, die Erstellung geht relativ flott und so bringt man leicht frischen Wind in seinen Instagram Feed.
Themenschwerpunkte mit ihren Clustern ersetzen (hinter den Kulissen) die Einteilung in Kategorien.
Themenschwerpunkte hat wohl jeder für sich schon einmal festgehalten. Das macht man typischerweise, bevor man seine Website veröffentlicht. Oder auf Instagram oder Facebook aktiv wird. Wie Dir diese Themenschwerpunkte nicht nur helfen, besser in den Suchmaschinen gefunden zu werden, sondern auch dabei, Deine Inhalte zu strukturieren, das erfährst Du hier.
Reels oder Stories – was ist sinnvoller für Deinen Food-Account?
Reels bei Instagram machen noch immer eine Riesenwelle. Deswegen stellt sich für viele Foodblogger nun die Frage: Reels oder Stories? Das hängt auch damit zusammen, dass Instagram das neue Format pushen möchte. Wer sich also an Reels mit eigenen Beiträgen beteiligt, der hat gute Chancen auf mehr Reichweite und Follower. Doch lohnen sich die aufwändigen 15-Sekunden-Videos? Und haben sie Vorteile gegenüber den Stories? Auf diese Frage Reels oder Stories gibt es nach den ersten Wochen und Monaten schon Antworten, zumindest auf die wichtigsten Fragen.
Instagram-Bewertung: Deinen Instagram-Account solltest Du immer wieder überprüfen prüfen und bewerten: Das ist wichtig für Deine Ausrichtung.
Wie zufrieden man mit dem eigenen Instagram-Account ist, das hängt immer von den eigenen Erwartungen ab. Was suche ich auf Instagram? Was will ich erreichen? Erstaunlicherweise klaffen nicht nur die Ansprüche an den Auftritt in der Bilder-Plattform weit auseinander. Auch die Bewertungen dessen, was man dort erreicht hat, wird ganz unterschiedlich (und sehr uneinheitlich) vorgenommen. Mit den richtigen Anhaltspunkten kommst Du zu einer Instagram-Bewertung, die Dir klarer eröffnet, wo Deine Chancen liegen. Denn Verbesserungen sind immer möglich. (mehr …)
Hinweis: Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
Über mich
Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.