Starbucks will abgepackten Kaffee aromatisieren

Aromatisierter Kaffee„Na und?”, könnte man jetzt fragen: Wer ist schon Starbucks? Freilich ist das amerikanische Unternehmen mit zahlreichen Filialen auch in fast allen größeren europäischen Städten ein ganz Großer, was den Kaffee-Verkauf auf der Straße angeht oder in den eigenen Geschäften. Aber in Haushalten findet man diesen Kaffee eher selten.

Bei uns haben sich aromatisierte Kaffeesorten – trotz des Hypes, der um die aufgepeppten Starbucks-Kaffees betrieben wird, kaum durchsetzen können. Wer die Szene aufmerksam verfolgt, der weiß aber, dass die originalen Kaffee-Zubereitungen in vielen Foren nachgefragt werden und vielfach wollen die Kaffeetrinker zuhause genau diese Kaffees “nachmachen”. Mit der ganzen Aromenvielfalt, die sich nicht nur auf Kaffee-Aromen bezieht.

In diesem Artikel auf der Website Advertising Age werden die Überlegungen nachgezeichnet, die man in den USA anstellt: Die Nachfrage nach dem Kaffee mit dem grünen Logo für zuhause wächst, und ebenfalls die Nachfrage nach aromatisierten Kaffees, die amerikanische Kunden aber wohl bislang anderweitig befriedigen. Diesen Marktanteil will man nun zurückerobern.

Wenn also die amerikanische Kette schafft, den Verkauf aromatisierter Kaffeesorten für den Hausgebrauch zu fördern, dann hätten die Lebensmittel-“Veredler”, die sich um Konsistenz, Geschmack, Handling Sorgen machen einen weiteren Fuß in der Tür.

Auch am Lebensmittel-Regal im Supermarkt hätte man dann sicher bald nicht mehr die Wahl zwischen 1000 Marken und in jeder ist 100 % Arabica, also im Prinzip einfach nur eine geröstete Kaffeebohne. Die Entscheidung fiele dann zwischen Vanille-Geschmack oder Pumpkin Spice Latte und Toffee Moccha. Und damit wäre eine weitere Bastion gefallen und ein an sich relativ wenig behandeltes Lebensmittel mit Aromen und Zutaten versetzt, über die wir Verbraucher gar nicht so genau Bescheid wissen sollen.

Letzte Bedenken bei diesen Plänen gelten den echten Kaffee-Fans (“coffee purists”), die über aromatisierte Kaffees eher die Nase rümpfen. Bleibt die spannende Frage, wer sich durchsetzt.

Hinweis: Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Video-Kurs

Video-Kurs: So geht Instagram! Video-Kurs: So geht Instagram!

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen