Wirsing-Maultaschen mit Sauce

17. Januar 2020 | Obst & Gemüse, Rezepte

Wirsing-Maultaschen mit Sauce

Wirsing-Maultaschen mit Sauce

Wirsing-Maultaschen sind eigentlich etwas Naheliegendes, oder? Statt der immer gleichen Füllung aus Brät und Spinat bieten sich ja auch andere Gemüsesorten an. Und da ich in letzter Zeit einige gute Wirsing-Rezepte entdeckt habe,musste ich auch die Maultaschen ausprobieren. Allerdings nicht als großes sonntägliches Essen sondern in der Alltags-Variante – mit fertigem Nudelteig. Dazu empfiehlt sich statt Kartoffelsalat ein grüner Salat. Ein kleines Glanzlicht für mich war die Sauce, die zu dieser Art Maultasche meiner Meinung nach besonders gut passt.

Wirsing-Maultaschen fangen wie die richtigen (sprich: schwäbischen) Maultaschen mit dem Rezept für Nudelteig an. Aber auch bei den schwäbischen greifen wir seit längerem auf fertigen Nudelteig zurück. Erst kam er noch vom Bäcker, seitdem man ihn dort immer seltener bekommt, kommt er aus dem Supermarkt. Wer viel Zeit hat, kann dazu auch seine Nudelmaschine nutzen (oder ihn von Hand ausrollen). Am fertigen Nudelteig finde ich allerdings nichts auszusetzen. Wer für zwei Personen kocht, der kommt gut mit der Hälfte der üblichen 500-Gramm-Packung aus und kann die andere Hälfte zum Beispiel noch für die ebenfalls hier beschriebenen Krautkrapfen verwenden.

Wirsing-Maultaschen mit Sauce – das Rezept

Zutaten für zwei Personen

  • 1 Packung Nudelteig (500 Gramm; benötigt wird für 2 Personen aber nur die Hälfte der Packung)
  • 1 kleiner halber Kopf Wirsing
  • 100 Gramm braune Champignons
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Schmelzflocken
  • 3 EL Parmesan
  • 100 Gramm Speckwürfel
  • Öl, Butter, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe

Zubereitung

Der Wirsing wird geviertelt, dann wird der innen liegende Strunk keilförmig herausgeschnitten. Den Rest der Wirsing-Viertel dünn schneiden. In einer Pfanne etwas Öl oder Butter erhitzen, den klein geschnittenen Wirsing kürz andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit etwas Gemüsebrühe ablöschen. Den Deckel aufsetzen und die Pfanne beiseite stellen.

In einer anderen Pfanne die klein geschnittenen Champignons mit einer Hälfte der klein geschnittenen Zwiebel anbraten. Wenn die Pilze weich sind und die Flüssigkeit verkocht abschalten und beiseite stellen.

Den Nudelteig für die Wirsing-Maultaschen kann man später mit der Fülle aufrollen (mehr Teig an den Maultaschen-Stücken) oder ihn einfach um die Fülle zusammenklappen (mehr Fülle pro Teig). Ich bevorzuge das Zusammenklappen, typischer nach Maultasche sieht es aus, wenn man sie rollt.

Den Nudelteig ausrollen und die Hälfte abschneiden. Die anderen Hälfte wieder luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern. Den Teig mit einem Teig-Rad der Länge nach teilen. Die beiden Streifen in gleichmäßige Stücke unterteilen, so dass auf jedem Stück etwa ein Esslöffel der Wirsing-Pilz-Füllung ausreichend Platz hat. Später muss beim Zusammenklappen noch ein ausreichend großer Streifen des Teigs zusammen ‘geklebt’ werden können.

Wirsing-Sauce

Bevor wir die Füllung für die Wirsing-Maultaschen machen eine kleine Menge des gedämpften Wirsings (etwa 3 EL) beiseite stellen. Und jetzt eine großen Topf mit Wasser aufsetzen (oder zwei kleinere).

Für die Füllung den Wirsing und die Pilze in einem Sieb abtropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen. In einer Schüssel mit Eiern, Schmelzflocken, Parmesan und Salz und Pfeffer alles vermengen.

Nun kommt die Füllung (etwa je ein Esslöffel auf die vorhin mit dem Teig-Rad abgezirkelten Teigstücke. Die Nahtstellen, also die Zackenrad-Streifen, und die Ränder mit Wasser bepinseln, damit der Teig hier nachher gut zusammen hält.

Die Teigstücke mit der Füllung zusammenklappen, das kochende Wasser beiseite stellen und die Maultaschen langsam ins Wasser gleiten lassen. Danach kann der Topf wieder auf die Kochstelle. Hitze so einstellen, dass das Wasser nicht sprudelnd kocht, sondern die Maultaschen nur ziehen lassen.

Jetzt wird in einer der beiden schon benutzten Pfannen die andere Hälfte der geschnittenen Zwiebel mit den Speckwürfeln zusammen angeschwitzt. Mit der aufgefangenen Flüssigkeit der Füllung ablöschen, evt. noch etwas Gemüsebrühe zugeben.

Nach etwa 20 Minuten werden die Maultaschen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser geholt und serviert. Die Speck-Zwiebel-Sauce drüber geben und Salat dazu reichen.

 

Hinweis: Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

0 Kommentare

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)

Instagram Leitfaden 2022
Instagram Leitfaden 2022

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen