BBC: The Great British Bake Off

The Great British Bake Off

Ist natürlich seltsam, an dieser Stelle etwas zu empfehlen, was man eigentlich ansehen kann oder soll oder darf: Das englische Fernsehprogramm kann meines Wissens nicht mehr hierzulande empfangen werden. Es gibt nur einige merkwürdige technische Möglichkeiten, wie man das umgehen kann, per VPN. Abgesehen von vielen anderen Highlights, zum Beispiel der BBC, lohnt sich dieser Aufwand in meinen Augen vor allem wegen dem alljährlichen Great British Bake Off. Diese Backsendung wurde im vergangenen Jahr, wenn ich das richtig verstanden habe, zuschauermäßig nur noch von richtigen Großereignissen übertroffen. Dieses Jahr, so spekulieren die Briten, wird das Finale der populären Sendung wahrscheinlich der herausragende Quoten-Hit. Was alleine ja noch kein Grund wäre, sich das anzusehen.

Paul Hollywood und Mary Berry, die beiden Hauptdarsteller und die Jury des Wettbewerbs, sind hierzulande kaum einem ein Begriff. Aber sie machen in dieser Sendung wohl einiges richtig, was bei vergleichbaren Wettkampf-Dokus hierzulande noch nicht so richtig funktioniert. Die Kochsendungen werden immer Mittwoch Abend ausgestrahlt, das Finale ist wohl schon Anfang Oktober, dann muss man sich wieder ein dreiviertel Jahr gedulden.

Ich gehöre zu dem großen Teil des TV-Publikums, das eigentlich aufs Backen gar nicht so versessen ist – und trotzdem bis zum Ende mitfiebert. Wer die Möglichkeit hat, reinzuschauen, sollte sich das nicht entgehen lassen.

Schnelles Knoblauch-Käse-Brot: Urlaubsküche

Das passt bei mir gerade ganz gut rein, so kurz vor dem Urlaub: Ski-Urlaub, Ferienwohnung und man weiß noch nicht so genau, wie praktikabel die Kücheneinrichtung überhaupt sein wird. Ein Backofen wird auf jeden Fall vorhanden sein. Das Rezept für dieses Garlic Cheesy Bread kommt deswegen noch mit ins Reisegepäck (als Link, denn Wlan hat die Fewo schon), weil man dieses Brot wohl wirklich sehr schnell und einfach machen kann. Und die Mischung aus Hefeteig, Knoblauch und Käse klingt sehr einfach und sehr appetitanregend.

Adventsbäckerei: Erdnuss-Prinzen

Erdnussprinzen

Die Erdnussprinzen sind noch relativ jung im Familien-Repertoire, halten sich aber ganz gut. Das Originalrezept sieht Verzierungen auf der Oberfläche mit Schokolade aus dem Spritzbeutel vor. Statt kleiner Pünktchen gibts bei uns eine rustikalere Variante, geht auch schneller und schmekct genauso gut.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 50 g Puderzucker
  • etwas Salz
  • 60 g kalte Butter
  • 100 g Erdnussbutter crunchy
  • 1 Ei
  • 100 g Nutella
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • halbe Erdnusskerne ungesalzen

Zubereitung:

Mehl mit Salz und Puderzucker mischen, Butter, Erdnusscreme und Ei dazu, gut durchkneten, 30 Minuten kalt stellen.

Teig dünn ausrollen, runde Formen ausstechen (vorzugsweise mit Wellenrand). Wir bevorzugen kleine Durchmesser bei Doppeldeckern, damit die Kekse nicht gar zu mächtig werden (man will ja doch einige verschiedene essen). Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft etwa 8 Minuten backen.

Hälfte der abgekühlten Kekse mit Nutella bestreichen, einen Keks darauf setzen. Schokolade im Wasserbad schmelzen, einen flüssigen Klecks oben darauf geben und gleich die halbe Erdnuss festdrücken.

LR-3641

Adventsbäckerei: Schoko-Cookies

LR-3619

Neu im Repertoire und gleich in die Favoriten-Rolle aufgestiegen: Schoko-Cookies. Eigentlich finde ich den Namen Cookies etwas irreführend, denn das sind bei mir immer die ganz flachen Kekse. Diese sind eher kleine Häufchen, die innen mürbe sind und eine knusprige Kruste haben.

Zutaten:

  • 100 g Zartbitter-Schokolade (darf ruhig eine feine Schokoladentafel sein)
  • 80 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 100 g getrocknete Cranberries
  • etwa 5 g Backpulver (eine Messerspitze)
  • 180 g Zucker
  • 50 g Puderzucker

Zubereitung:

Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen, das Mehl mit Backpulver und Kakao mischen. Cranberries kleinhacken. Zur Schoko-Butter kommen jetzt die Mehlmischung, Zucker, die Beeren und ein verquirltes Ei. Gut verrühren und kalt stellen.

Im vorgeheizten Backofen (180 Grad Umluft), aus dem Teig Kugeln formen und im Puderzucker wälzen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und etwa 13 Minuten backen.

Schoko-Cookies

Braided Nutella Bread

Nutella-Hefe-Zopf

Vereinfacht gesagt: Ein Nutella Hefe-Zopf. Sieht lecker aus, die Zubereitung geht auch schnell: Braided Nutella Bread. Zwar sind die leckeren schwäbischen Schneckennudeln nur einen kleinen Tick aufwändiger, aber gut: Wenn das der Punkt ist, der zum selber backen führt, dann ist das gegenüber den vielen Fertig-Zuckerbäckerwaren aus Bäckerei-Ketten-Filialen ja eine ganz gute Alternative.

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen