Spätestens dann, wenn man im Supermarkt neben den regionalen Produkten auch seltenere Tomatensorten entdeckt, hat man den Eindruck, dass die Nachhaltigkeitsdiskussion jetzt angekommen ist und Früchte trägt. Noch vor wenigen Jahren bekam man so etwas und weitere Sorten im Samengarten am Kaiserstuhl zu sehen oder bei ambitionierten Gärtnern. Heute ist die Vielfalt im Supermarkt auch bei den einfacheren, regionalen Produkten offensichtlich schon etwas größer. Und einige Supermärkte machen auch Werbung damit, dass sie bei den Erzeugern aus der Region einkaufen und sich nicht alles über die Zentrale liefern lassen.
Traurige Erfahrung: Nicht immer klappt das. Beim Kaffee zum Beispiel ist die Preisdifferenz der heimischen Röster wohl zu hoch, als dass die Verbraucher das Angebot annehmen. Dann verschwinden natürlich auch die Angebote wieder aus dem Regal. Beim Wein funktioniert es traditionell gut, bei Obst und Gemüse jetzt auch. Bei Milchprodukten und Frischfleisch wird noch oft experimentiert. Jetzt ist es also wirklich eine Abstimmung mit Einkaufstasche und Geldbeutel geworden, ob und wieviel heimische Erzeuger hier zum Zuge kommen.
Wer freilich geglaubt hat, dass die Preise der kleinen Erzeuger locker mit denen der großen mithalten können, der muss noch dazu lernen: Regionale Vielfalt gibts nicht zum Discounterpreis.