Zwiebelsauce – zu Wurstknöpfle, Spätzle & Co.

Zwiebelsauce: sehr konservativ, aber lecker.

Zwiebelsauce: sehr konservativ, aber lecker.

Braune Zwiebelsauce ist kein Highlight der exklusiven Küche. Die Sauce gehört eher zur einfachen, rustikalen Küche, Hausmannskost eben. Aber zu meiner eigenen Überraschung war sie bei der ersten Zubereitung schon ein kleines Highlight für mich: kräftig im Geschmack, abgebunden ohne weitere Zutaten und Kniffe, und mengenmäßig sehr ergiebig.

mehr lesen…

Rote Bete Chutney selbst machen

Rote Bete Chutney: ein bißchen Exotik mit so biederen regionalen Zutaten wie Rote Bete und Zwiebeln.

Rote Bete Chutney: ein bißchen Exotik mit so biederen regionalen Zutaten wie Rote Bete und Zwiebeln.

Ein Rote Bete Chutney ist – wie alle Chutneys – eine gute Möglichkeit, frische neue Aromen in Gericht zu bringen. Und das, ohne dass Du Dein Gericht bei der Zubereitung jedes Mal mit besondere oder gar exotischen Gewürze verfeinern musst. Ich kenne Chutneys von de Engländern (mein Liebling: Ein Chutney aus grünen Tomaten, das am Ende der Sommers den Frust darüber lindert, dass nicht alle Tomaten reif geworden sind). Und die Briten wiederum haben das Chutney von den Indern. Viele Chutney-Rezepturen klingen denn auch nach komplizierten Zubereitungen mit einem Haufen seltener Zutaten. Aber das muss nicht sein. Bei uns haben sich vor allem Gemüse- und Frucht-Chutney durchgesetzt.

Tatsache ist, dass die Chutneys wie das Rote Bete Chutney bis heute zumindest bei uns vor allem zu asiatischen Gerichten verwendet werden, zum Beispiel auch zu Curries. Überraschenderweise funktioniert das Prinzip aber erstaunlich gut mit einheimischen Zutaten – und auch zu regionalen Gerichten und zu Sandwiches.

mehr lesen…

Schwäbische Wurstknöpfle – die Spätzle Alternative

Schwäbische Wurstknöpfle: wie Spätzle nur reichhaltiger

Schwäbische Wurstknöpfle: wie Spätzle, nur reichhaltiger

Schwäbische Wurstknöpfle sind eine Spezialität, die außerhalb Schwabens wahrscheinlich unbekannt ist. Schon in Baden findet man das Gericht nicht auf einer Speisekarte. In Schwaben dagegen kann man es mancherorts in Gasthäusern bestellen. Oder man kann die Wurstknöpfle sogar vorbereitet aus dem Gasthaus oder vom Metzger mit nach Hause nehmen. Im Wesentlichen sind die Schwäbischen Wurstknöpfle eine Variante der Spätzle (für die es hier im Blog auch einige Rezepte gibt). Etwas dicker und herzhafter als die ‘Spatzen’ werden sie meist zusammen mit einem Kartoffelsalat serviert. Wer schon mal Spätzlesteig gemacht hat, der wird auch mit dieser Variante leicht zurecht kommen. Spätzle schaben muss man dabei nicht.

mehr lesen…

Chicken Alfredo als One Pot Gericht

Chicken Alfredo ist cremig und aromatisch - und als One Pot Pasta schnell auf dem Tisch.

Chicken Alfredo ist cremig und aromatisch – und als One Pot Pasta schnell auf dem Tisch.

Chicken Alfredo ist das cremige Gericht mit Hähnchenfleisch, das mit einer cremigen Käse-Sahne-Sauce begeistert. Noch aromatischer und einfacher gelingt es, wenn Du alles in einem Topf zubereitest, als One Pot Pasta. Das ist meine bevorzugte Lösung, wenn sich das Aroma besonders gut auf alle Zutaten verteilen soll.

mehr lesen…

Englische Fish Pie – delicious

Fish Pie ist ein englischer Klassiker mit sagenhaftem Fisch-Aroma.

Fish Pie ist ein englischer Klassiker mit sagenhaftem Fisch-Aroma.

Englische Fish Pie ist bei uns wenig bekannt. Dabei müsste im Land der Tiefkühl-Schlemmerfilets ist so ein Backofengericht mit Fisch beste Chancen haben. Allerdings muss ich zugeben, dass der Aufwand für diese Fish Pie doch etwas höher ist und ein bißchen Koordination und Ausdauer in der Küche verlangt. Nichtsdfestotrotz sollte man dieses Rezept unbedingt probiert haben, wenn man Fischgerichte mag.

mehr lesen…

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen