Requisiten für Food-Fotos: mit oder ohne Deko, Props, etc.?

Ohne Requisiten und unperfekt? Kann auch schöne Food-Fotos ergeben.

Ohne Requisiten und unperfekt? Kann auch schöne Food-Fotos ergeben.

Requisiten und Deko gehören zu den Food-Fotos großer Magazine. Aber auch in Food-Blogs, bei Instagram oder Facebook werden Food-Fotos immer professioneller. Nicht wenige orientieren sich offensichtlich an der Aufmachung großer Magazine. Dort geht es nicht nur darum, das Essen zu zeigen. Es geht um Fotos, die Lifestyle ausrücken sollen, ein hochwertiges Ambiente widerspiegeln und / oder das Essen einordnen in eine Medienwelt, die sich vor allem auch Werber als Umfeld für ihre Anzeigen wünschen.

Wieviele Requisiten sollen es sein?

Auch das soll man nicht verschweigen: Selbst ohne diese Requisiten sind die meisten Fotos hinsichtlich Gestaltung, Ausleuchtung, Nachbearbeitung hochprofessionell. Man sieht auch mit wenig fotografischer Erfahrung auf den ersten Blick, dass hier viel Aufwand betrieben wurde, um ein Gericht oder auch nur ein Produkt in Szene zu setzen.

Den Effekt finde ich etwa vergleichbar mit den berühmten Motiven in der Landschaftsfotografie. Das ist das zweite große Thema, dem ich auf Instagram folge. Ich bin lange fasziniert von Aufnahmen spektakulärer Sehenswürdigkeiten im Abend- oder Morgenlicht. Aber das hundertste Foto vom Eibsee, den Dolomiten oder der Teufelsbrücke in Sachsen klicke ich dann einfach weg.

Magazin-Stil…

Bei Food-Fotos geht es mir mittlerweile auch so, dass ich typische „Magazin-Ansichten” weniger ernst nehme, als Bilder, die erkennbar beim Kochen in der eigenen Küche ohne Deko-Material entstanden sind. Ich will nicht sagen, dass die aufwändigeren Bilder für mich schlechter wären. Aber da ich eher an interessanten Rezepten, einer neuen Zubereitung oder kreativen Bloggern  interessiert bin, ist die perfekte Inszenierung für mich nicht ganz so wichtig.

Und ich muss gestehen, dass viele etwas unperfekte Bilder mir eher das Wasser im Munde zusammen laufen lassen als das bei den perfekt gestylten der Fall ist. Ich rede bei unperfekten Bildern nicht von den schlecht belichteten oder geblitzten Fotos mit unappetitlichem Essen. Ich meine die Fotos, denen ich ansehe, dass sich jemand mit Zubereitung und Präsentation Mühe gemacht hat, sicher auch Erfahrung mit der Fotografie hat. Aber er oder sie hat erkennbar nicht noch fünf weitere Utensilien platziert und ein Arrangement gewählt, das in keiner Küche, keinem Esszimmer je so vorkommen wird. Diese aufwändigere Art ist nicht schlecht. Nur ist mein Eindruck, dass es hier eher darum geht seine fotografischen Leistungen zu verkaufen. Und da komme ich als Kunde kaum in Betracht.

Goldrand und geschliffene Gläser? Vielleicht nicht im Alltag, aber für Fotos.

Goldrand und geschliffene Gläser? Vielleicht nicht im Alltag, aber für Fotos.

… oder lieber unperfekt?

Dabei ist gegen Requisiten und Zubehör ja gar nichts zu sagen. Jeder der Food-Fotos macht, kennt die Situation, dass Aufnahmen nach geraumer Zeit für den Fotografen selbst nicht mehr so spannend wirken, weil immer der gleiche Tisch, die gleiche Art Teller zu sehen sind. Auf Instagram mit seinem nicht abreißenden Strom von Bildern muss das gar nicht nachteilig sein, sorgt vielleicht sogar für einen besseren Wieder-Erkennungswert.

Aber schon im eigenen Blog oder Social Media Account stört einen das als Fotograf bald. Zumindest bei mir war das so, und ich habe mich dann nicht nach neuem, modischen Geschirr umgesehen, wie ich es für meinen Haushalt vielleicht gerne hätte. Sondern ich habe von Flohmärkten oder Garagen-Verkäufen ein paar Einzelteile mitgenommen. Aber auch die kommen verhältnismäßig selten zum Einsatz.

Denn nur in Ausnahmefällen bereite ich etwas für Fotos zu. In aller Regel koche ich für uns und fotografiere das, wenn es auf den Tisch kommt. Magazin-Fotos haben für mich auch eher dann Sinn, wenn sie in den Foto-Strecken der Zeitschriften auftauchen. Von Leuten, deren Blogs oder Profile ich folge, erwarte ich zwar auch gute Fotos. Aber auch eher eigene Erfahrungen, auch mal Misserfolge, und Fotos, wie sie ohne langes Dekorieren in der Küche entstehen.

Fazit

Ein Fazit kann es da wohl kaum geben. Alles ist Geschmackssache. Jeder soll fotografieren und kochen, wie er es schön findet. Aber vielleicht ist es hilfreich sich klar zu machen, was ich erreichen will. Will ich Aufträge als Fotograf? Oder will ich Lust machen auf meine Rezepte? Und vor allem: Welches Konzept kann ich auf Dauer durchhalten? Kann ich 100 bis 300 Titelblätter pro Jahr für Instagram produzieren? Oder doch eher 100 bis 300 mal pro Jahr optisch interessante Einblicke in mein Küchengeschehen geben?

 

Food-Deko mit kleinen Helfern in Szene setzen

Food-Deko: Vom Blümchengeschirr bis zum alten Tafelsilber ist alles brauchbar.

Food-Deko: Vom Blümchengeschirr bis zum alten Tafelsilber ist alles brauchbar.

Food-Deko wird von vielen Fotografen kaum oder nur ungeplant eingesetzt. Andere dagegen leben sich hier richtig aus. Dabei ist Fotografieren, die Zubereitung und das anschließende das Essen zwar eine abwechslungsreiche Sache. Aber im Auge des Betrachters muss das nicht immer so ankommen. Der sieht vielleicht immer den gleichen Küchentisch, das gleiche Geschirr, die gleiche Perspektive. Und fragt sich: Kann der sich nicht mal was Neues einfallen lassen? Hier sind drei Tipps, wie Du mit wenig Geld und Aufwand Deine Bilder mit Food-Deko abwechslungsreicher machst.

Food-Deko mit allem was da ist

Zunächst schaust Du am besten in den eigenen Beständen nach Food-Deko. Gibt es nicht noch einen alten Gartentisch, etwas rustikal und bereits etwas ramponiert? Alter Krempel? Nein, das heißt jetzt Vintage. Und der Gartentisch hat gleich noch den Vorteil, dass er sehr wahrscheinlich draußen steht und damit automatisch mit natürlichem Licht fotografiert wird. Überhaupt sind alle älteren Möbel insofern praktisch, als sie bereits etwas Patina haben, und damit einen ganz eigenen Charakter.

Mindestens genauso gut sind alte Bretter, natur oder bemalt. Und weil so etwas nicht in jedem Keller herumliegt, gibt es noch eine rasche Do-it-yourself Lösung. Um zumindest einen Bretter-Hintergrund zu simulieren genügen schon ein paar Fliesen aus dem Baumarkt, ein paar Laminat-Bretter oder andere, holzstrukturierte Bodenbeläge. Durch diese Lösung kannst Du auch mehrere Untergründe bekommen. Und auch solche, die Du vielleicht zuhause nie im Wohnbereich verwenden würdest. Der Preis dafür hält sich in Grenzen. Wenn Du jemanden kennst, der gerade erst einen Boden verlegt hat, geht es noch günstiger. Denn die Päckchenmenge der Dielen geht nie ganz auf, so dass es immer einen Rest gibt.

Gibt es nichts von alledem, such nach flachen Materialien, die sich als Untergrund oder Hintergrund eigenen. Das kann auch ein altes Backblech sein oder eine Arbeitsplatte.

Goldrand und geschliffene Gläser? Vielleicht nicht im Alltag, aber für Fotos.

Goldrand und geschliffene Gläser? Vielleicht nicht im Alltag, aber für Fotos.

Noch mehr Vintage

Wenn der Unter- und Hintergrund stilvoll und alt ist, dann passt vielleicht das moderne Ikea-Geschirr nicht so richtig dazu. Auch hier gibt es preiswerte Lösungen für . Bevor Du den Antiquitätenladen in der Altstadt stürmst, der vielleicht eher sein Silber-Besteck verkaufen will, versuche es doch auf der Suche nach altem Besteck und Geschirr zuerst auf einem Flohmarkt. Oder in einem Gebrauchtwaren-Kaufhaus. Die gibts neuerdings in vielen Städten, oft im Verbund mit sozialen Aufgaben. Beschäftigt werden dort oftmals Menschen, die wieder einen Platz im Arbeitsleben finden sollen. Und die Preise sind sehr günstig.

Allerdings landet hier auch oft einfach Zeugs, das keiner mehr sehen kann. Also Geschirr und Besteck, das nicht so richtig alt ist, sondern nur unmodern. Aber  es gibt Ausnahmen und die Chancen auf ein Schnäppchen stehen nicht schlecht. Andernfalls gibt es oft auch in kleineren Städten Garagen-Flohmärkte oder Garagenläden. Und für Deine Zwecke genügen ja preisgünstige Einzelstücke, Du brauchst kein 24teiliges Service für gute Food-Fotos. Denk auch gleich ein ein paar passende Gläser.

Aber manchmal ist die naheliegendste Antwort einfach, bei den Eltern und Großeltern nachzufragen. Der Spruch „Das Haus verliert nichts” bewahrheitet sich manchmal auf fast erschreckende Weise…

Sparsam und zielgerichtet dekorieren

Für eindrucksvolle Food-Deko gibt es auf Instagram zahllose Beispiele. Da werden teilweise so kunstvolle Tableaus arrangiert, dass man schon auf den ersten Blick den immensen Aufwand ahnt, der in der Gestaltung steckt – und vielleicht weniger in der Zubereitung. Natürlich verwirklicht hier jeder seinen eigenen Stil, erlaubt ist, was gefällt.

Mir persönlich gefallen Food-Fotos besser, die nicht zu sehr inszeniert wirken. Und bei denen der Hauptakteur das Essen ist, oder auch nur der gezeigte oder geahnte Genuss, der damit verbunden ist. Statt Perfektion beim Anrichten also eher der etwas alltäglich wirkende Alltags-Charme, der auch mal eine halbleere Schüssel zeigt. Oder eine Auflaufform, die nicht so blitzblank wirkt, wo etwas übergelaufen ist oder etwas verkleckert wurde. Auch wenn das jetzt überzogen klingt, aber Food-Deko kann auch der daneben gegangene Puderzucker sein, das Mehl auf der Arbeitsplatte oder ein paar Saucenspritzer dort, wo sie eigentlich nicht hingehören. Aber wie gesagt, dass muss jeder mit seiner Auffassung von Essen und Genuss, Gestaltung und Präsentation in Einklang bringen.

Um Essen und Genuss in den Vordergrund zu bringen eigenen sich meiner Auffassung denn auch weniger die durchgestalteten Tableaus, die bis in die letzten Ecken scharf abgelichtet sind. Ich mag schräges Licht und Bokeh, also Aufnahmen die natürlich belichtet wirken und geringe Tiefenschärfe aufweisen. Das lenkt den Blick auf die Hauptdarsteller.

Altes Holz...

Altes Holz…

... oder neue Paneelen?

… oder neue Paneelen?

 

 

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)

Instagram Leitfaden 2022
Instagram Leitfaden 2022

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Instagram

[instagram-feed feed=2]

Testschmecker Videos

Testschmecker Videos

Hier gibt es eine Auswahl meiner Testschmecker Videos. Es sind Anleitungen, Reportagen, kleine Dokumentarvideos.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen