
Nah dran, offene Blende, möglichst Tele-Einstellung: Das sind die Grundeinstellungen für einen Unschärfebereich auch an Kameras mit kleinem Sensor.
Bei Food-Fotos will man ja meistens spezielle Bildteile sprichwörtlich in den Blickpunkt rücken. Das Hauptmotiv soll scharf abgebildet sein, der Rest möglichst nicht. Also braucht man einen Unschärfe-Bereich im Bild. Nun sind für optische Themen die Gesetze der Physik zuständig, und die sind ziemlich unerbittlich. Je größer der Sensor, so hören wir häufig, desto besser gelingt uns dieser Unschärfebereich beim Fotografieren. Ideal ist also ein Vollformat-Sensor. Was aber ist mit all den kleineren Sensoren in Handy und kompakteren Kameras? Ich zeige Dir, wie Du auch damit zu guten Ergebnissen kommst. [Weiter lesen…]