Pilz-Risotto, cremig und aromatisch

Pilz-Risotto: cremig und aromatisch sollte es sein. Pilze gibt es in diesem Fall sowohl im Risotto, als auch zum Risotto.

Pilz-Risotto: cremig und aromatisch sollte es sein. Pilze gibt es in diesem Fall sowohl im Risotto, als auch zum Risotto.

Pilz-Risotto ist ein Gericht, dass Farben und Aromen des Herbstes besonders gut auf den Teller bringt. Und weil es mit sinkenden Temperaturen etwas deftiger werden darf, wird der Pilzgeschmack noch etwas unterstützt durch Steinpilze im Risotto und durch Fleischbällchen in der Pilzsauce. Trotzdem steht dieses Pilz-Risotto schnell auf dem Tisch. Gerade mal etwas mehr als die 20 Minuten für ein gutes Risotto reichen für die gesamte Zubereitung.

mehr lesen…

Instagram Carousel: 4 kreative Ideen für Deinen Foodblog-Account

Instagram Carousels und wie Du sie für Deinen Food-Account nutzen kannst: Zum Beispiel für Anleitungen.

Instagram Carousels und wie Du sie für Deinen Food-Account nutzen kannst: Zum Beispiel für Anleitungen.

Instagram Carousel ist eines von vielen Werkzeugen, das zwar einen hohen Anreiz zum Ausprobieren hat. Aber scheinbar nutzen es nur ganz wenige Instagramer regelmäßig. Auch auf meinem Account @testschmecker sind sie bislang selten vertreten, was aber an meiner persönlichen Vorliebe für die Stories gilt, wo ich diese Bilder bevorzugt einsetze. Auf der einen Seite ist das Carousel ein guter Weg, die Bilderflut einer einzigen Foto-Session für ein Rezept aktuell und schnell zu verwerten. Andererseits fürchten viele – nicht zu unrecht – eine gewissen Abnutzung: Schon wieder so viele Bilder. Schließlich wischen sich viele mit zunehmenden Tempo durch ihren Bilderfeed, weil die Zahl der Bilder einfach sehr groß ist. Hier meine Tipps, wie das Carousel für Deine Food-Fotos auf Instagram am besten nutzt.

mehr lesen…

Cremige Polenta mit knackigem Gemüse und Salsiccia

Cremige Polenta mit Gemüse und Salsiccia

Cremige Polenta mit Gemüse und Salsiccia

Cremige Polenta ist meistens nichts, was andere vor Begeisterung vom Hocker haut. Ich finde sie großartig und kann kaum verstehen, warum bei uns Polenta bei uns lange Zeit gleich bedeutend war mit Grießschnitten. In diesem Rezept spielt die Polenta die Hauptrolle. Das eher zurückhaltende Polenta Aroma und die cremige Konsistenz wird ergänzt durch knackiges Gemüse und eine perfekt gewürzte italienische Wurst. Und die Zubereitung gelingt in weniger als einer halben Stunde.

mehr lesen…

Merguez Fleischbällchen zur Pasta

Merguez Fleischbällchen zur Pasta

Merguez Fleischbällchen zur Pasta

Merguez Fleischbällchen sind eine gute Alternative zu vielen klassischen Fleischbällchen-Rezepten. Die gibt es für breite Nudeln in Sahnesauce, Spaghetti und natürlich auch als schwedische Variante. Die Merguez Fleischbällchen erschienen mir als Sommer-Variante sehr passend, weil sie schärfer gewürzt sind und ich in der Tomatensauce auch frische Tomaten und Zucchini unterbringen konnte. Inzwischen ist das Rezept von der Sommervariante zur Ganzjahres-Version aufgestiegen.

Bei der Würze verlasse ich mich übrigens ganz auf das Aroma der Würstchen. Bei mir kommt kein zusätzlicher Knoblauch in die Tomatensauce. keine Gemüsebrühe. Bestenfalls ein paar Gartenkräuter als Deko. Ein Großteil des Aromas befindet sich dabei übrigens im Fett, das beim Anbraten der Merguez Fleischbällchen austritt. Wer kalorienarm kochen möchte und das ausgelassene Fett abgießt, der kann Fleischbällchen und die Gemüse-Tomatensauce dafür ja etwas länger im Topf, bevor er die Nudeln zugibt.  mehr lesen…

Drei Wege für mehr Aufmerksamkeit für Dein Food-Blog

Kooperationen bringen frischen Wind in beide Food-Blogs.

Kooperationen bringen frischen Wind in beide Food-Blogs – und mehr Aufmerksamkeit.

Food Blogs sind in vielen Fällen einfach Rezepte-Sammlungen. Wenn es gut läuft, dann sind entweder die Fotos oder die Texte so unterhaltsam, informativ, außergewöhnlich, dass es mehr Aufmerksamkeit bekommt als die meisten anderen Food Blogs. Wer aber auf seinen Stil erst einmal eingeschworen ist, der tut sich oft sehr schwer, aus dem festen Rahmen auszubrechen, um neues Interesse zu wecken. Dabei erleben die meisten Blogs nach einiger Zeit auch mal eine Zeit der Stagnation.  Hier sind drei Methoden, die Food Blogs einen neuen Schub an Aufmerksamkeit bringen können.

mehr lesen…

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen