Polenta und Pilze – ein italienischer Klassiker

Polenta und Pilze, eine cremige und sehr aromatische Kombination

Polenta und Pilze, eine cremige und sehr aromatische Kombination

Polenta und Pilze sind eine tolle Kombination. Die Italiener haben dafür seit langem einen feststehenden Begriff (Polenta e Funghi), so wie wir Linsen und Spätzle in einem Atemzug nennen (naja, ist vielleicht nicht ganz vergleichbar). Seitdem wir nach einigen Südtirol-Urlauben stets einen Polenta-Vorrat im Haus haben, ist die Maisgrieß-Beilage zu einem unserer Favoriten aufgestiegen.

Hier ist der schnelle Weg zum Genuss mal skizziert. mehr lesen…

Tagliatelle mit Fleischbällchen

Fleischbällchen geben das Aroma, das beim Anbraten entsteht, an Nudeln und Sauce ab.

Fleischbällchen geben das Aroma, das beim Anbraten entsteht, an Nudeln und Sauce ab.

Fleischbällchen zu Nudeln, das erschien mir als Pasta-Variante nicht wirklich originell. Deswegen wollte ich dem Thema einige Zeit keinen eigenen Artikel hier widmen. Aber nachdem das Pasta-Gericht mit den Fleischbällchen nun schon einige Male bei uns auf der Liste stand und jedes Mal ein Genuss ist, muss ich den springenden Punkt doch einmal herausstellen: Es ist ein Fleischbällchen-Gericht, bei dem alles in einem Topf gekocht wird. Diese Nudelgericht schmort im Saft der Fleischbällchen. Also nicht das klassische Muster: Nudel ins Wasser und Sauce kochen.

Das Aroma kommt daher, dass die Fleischbällchen scharf angebraten werden. Und im Bratensaft, der mit Gemüsebrühe und Sahne aufgegossen wird, garen dann die Nudeln. Und nehmen dabei logischerweise Sauce und Aroma der Fleischbällchen viel besser auf, als wenn man das im Nachhinein vermischt. Das One Pot Gericht mit Nudeln und Fleischbällchen sorgt für wenig Aufwand in der Küche und weniger Abwasch. Der entscheidende Punkt für mich aber ist der Geschmack. Und hier zeige ich Dir, wie er entsteht.  mehr lesen…

Spaghetti mit Linsen-Bolognese

Linsen-Bolognese: fleischlos und mehr als nur ein Ersatz für den Klassiker.

Linsen-Bolognese: fleischlos und mehr als nur ein Ersatz für den Klassiker.

Linsen-Bolognese ist die gute Alternative zur klassischen Hackfleisch-Variante. Der Geschmack unterscheidet sich wenig, die Konsistenz ist annähernd gleich, im Idealfall etwas nussiger, bissfester. Und die Zubereitung ist nur um diejenige Zeitspanne länger, die die Linsen gegenüber dem Anbraten des Haclfleisches im Schnellkochtopf brauchen (gesamte Kochdauer für Linsen im Schnellkochtopf etwa 15 Minuten).

Aber Linsen-Bolognese stand bei mir eigentlich überhaupt nicht auf dem Plan, weil der Klassiker „Bolo” ja schon so eine ziemlich geniale Sache ist. Warum also nach einer Alternative suchen? Da ich oft auf der Suche nach weiteren Einsatzmöglichkeiten für Linsen bin (die in einem schwäbischen Haushalt nie fehlen dürfen und regelmäßig für Linsen und Spätzle genutzt werden), bin ich auf ein Bild gestoßen, das ganz appetitlich aussah. Und das Ergebnis dieses neuen Linsen-Versuchs hat mich nicht enttäuscht! mehr lesen…

Zucchininudeln mit Shrimps

Zucchininudeln mit Shrimps.

Zucchininudeln mit Shrimps.

Dieses Pasta-Gericht, bei uns Zucchininudeln genannt,  hat alles, was es für einen Platz auf unserer Favoriten-Liste braucht. Es benötigt wenige Zutaten, es ist schnell und einfach zuzubereiten. Und es ist nicht besonders kalorienreich. Darüberhinaus hat es den Vorteil, ein kohlenhydratreiches Pasta-Rezept etwas ”abzuspecken”, weil man einen Teil der Nudelmenge durch Gemüse ersetzen kann.

Gleich vorneweg: Diese Zucchninudeln sind nicht die Variante, die mit einem Spiralschneider Zucchinis im Gemüsespaghettis verwandelt. Es handelt sich hier um echte Pasta, also klassische Teigwaren. Und das macht das Rezept auch zu einer schnellen und einfachen Nudel-Variante, die man unbedingt ausprobieren sollte.  mehr lesen…

Spaghetti mit Sardinen aus der Dose

Spaghetti mit Sardinen: Wenige einfache Zutaten, tolles Geschmackserlebnis.

Spaghetti mit Sardinen: Wenige einfache Zutaten, tolles Geschmackserlebnis.

Spaghetti mit Sardinen sind eine schnelle Köstlichkeit, für die ich auf Ölsardinen aus der Dose (!) zurückgreife. Entgegen manchen Befürchtungen sind Lebensmittel in Dosen oder als Tiefkühl-Ware manchmal richtig gut. Zum Beispiel dann, wenn nichts anderes beigesetzt ist und wenn wirklich der frische Geschmack konserviert wurde. Das ist hier der Fall: Die einzige Zutat ist bei Sardinen in der Dose meist Wasser oder Öl. Natürlich gibt es darüberhinaus auch einige andere Varianten. Für uns tut es die pure Version.

mehr lesen…

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen