Wintersalate mit Radicchio und Feldsalat, Ziegenkäse und Birne

Wintersalat

Warum nicht mal Salate auch im Winter in den Blickpunkt rücken? Sommersalate kann jeder, mit Wintersalaten kann man auch bei niedrigen Temperaturen ein bißchen mediterranes Flair in die Bude holen.

Dieser hier geht einfach, die Zutaten sind in den Wintermonaten in jedem Supermarkt leicht zu bekommen, das meiste sogar in Bioqualität. Grundlage sind Blattsalate, hier wurde Radicchio und Feldsalat verwendet. Beides wird gewaschen, geputzt, in die Vinaigrette kommen noch Schalotten, Thymian und Gewürze.

Dann wird eine Bio-Birne in hauchdünne Scheiben geschnitten, Bio-Ziegenkäsetaler kommen mit etwas braunem Zucker drauf unter den Grill im Backofen (etwa 5 Minuten). Salat und Vinaigrette mischen, Käse und Birnen dazu. Dazu passt eine dicke Scheibe Bauernbrot mit leckerer Kruste. Bei gabs dazu noch einen leckeren Biowein aus dem Markgräflerland (2008 Weißer Burgunder trocken für gerade mal 4,80 Euro bei www.weingutrieger.de).

Infos über Biowein aus erster Hand

Delinat WeinLeseDelinat ist ein Biowein-Versender aus der Schweiz, der vor allem durch das erfolgreiche Modell der Probierpaket-Abos von sich reden machte. Aber auch durch seine internationale Auswahl an feinen Bioweinen.

Darüberhinaus pflegen die Eidgenossen bei Delilnat seit langem ein feines Kundenmagazin: WeinLese. Ich lese es immer wieder gerne und war deshalb auch angenehm überrascht, als mich die Bitte um einen Beitrag erreichte.

Die Kolumne am Schluss des Heftes ist Gastbeiträgen vorbehalten, dieses Mal durfte ich mich dort auslassen. Wer das Heft nicht bezieht, der kann hier eine PDF-Ausgabe von der Website einsehen.

Auf diesem Weg sei auch ein Besuch der Website samt Shop ans Herz gelegt. Die Weinauswahl ist exquisit, die Website selbst schick und informativ. Unter anderem gibt es auch Degustationsvideos. Aber auch wer seinen Warenkorb mit einer selbst zusammen gestellten Weinauswahl von Einzelflaschen bestückt, kann fast nichts falsch machen. Die Abweichung von der Bestelleinheit 6er-Paket kostet ein wenig extra, dafür ist die Vielfalt größer.

Bioweine: Auszeichnungen 2009

Biowein-Prämierungen

In anderen Bereichen der Lebensmittel-Branche ist man etwas zurückhaltender, bei den Weinen haben Wettbewerbe und Auszeichnungen schon immer einen hohen Stellenwert. Das gilt auch für Bioweine. Wer die Websites der Biowinzer verfolgt, der findet regelmäßig Hinweise auf Urkunden, Auszeichnungen, lobende Erwähnungen. Für den Verbraucher sind diese Merkmale ziemlich wichtig: Die meisten Weintrinker stehen vor einem mittelgroßen Weinregal ziemlich verlassen da.

Wonach soll man auch urteilen? Nach dem Preis? Nach Etikett und Design? Im Supermarkt allerdings tauchen diese ausgezeichneten Weine relativ selten auf: Die von den Weingütern produzierten Mengen sind meistens zu gering, als dass sie von den Supermärkten gelistet werden. Außerdem ist die Gewinnspanne bei deutschen Bioweinen viel geringer als bei ausländischen Produkten.

Was bleibt ist die Recherche nach ausgezeichneten Weinen und ihren Bezugsquellen. Hier drei aktuelle Wettbewerbe:

Ganz frisch sind die Ecowinner. Ausgerichtet wird diese Verkostung von ECOVIN, dem Bundesverband ökologischer Weinbau, es nehmen demzufolge ECOVIN-Betriebe teil. Siegerliste als PDF hier.

Auch recht aktuell ist die Auszeichnung best of bio, eine Prämierung der Bio-Hotels. Hier der Bericht über die Verkostung 2009, die Ergebnisse als PDF gibt es hier.

Und dann gibt es da noch die Besten Badischen Bioweine 2009, an der neben den ECOVIN- auch Bioland-Betriebe teilnehmen.

2006er Tempranillo La Mancha Biovin

Biowin Tempranillo

Bio-Rotwein aus dem Supermarkt: Der Biovin Tempranillo La Mancha (Denominacion de Origen) trägt ganz groß das sechseckige Bio-Zeichen nach EG-Öko-Verordnung. Und kostet 3,99 Euro pro 0,75-l-Flasche. Mich kostet er noch mehr: Überwindung. Ich trinke gerne vorzugsweise deutsche Bioweine. Die badischen Spätburgunder zählen zu meinen Favoriten und kratzen immer häufiger an der 10-Euro-Marke. Klar gibts auch noch teuerere, aber für den Alltag ist das meine Grenze.

Für 3,99 Euro, und dann noch aus Spanien? Gleich vorneweg: Er hat mich nicht enttäuscht. Auch wenn die Aufmachung eher schlicht ist (simples Etikett, billiger Korken) hat der Wein das Zeug, einer meiner Sommer-Favoriten zu werden. Kräftig und fruchtig im Geschmack, dennoch nicht gerbstoffreich oder allzu tanninhaltig. Eher samtig und kompakt.

Die Tempranillo-Rebe ist die Hauptsorte in La Rioja. Man vermutet, dass sie vom Spätburgunder abstammt, vielleicht trifft sie deshalb auf Anhieb meinen Geschmack. In Castilla-La Mancha, woher dieser Wein kommt, heißt sie auch Cencibel. Abgefüllt wurde der Bio-Wein von Biovin im badischen Heitersheim.

Der Wein ist in mehreren Supermärkten bei uns vertreten, meiner stammt aus einem Edeka-Markt, wo Biovin-Erzeugnisse in großer Zahl vertreten waren.

Fazit: Leckerer, sehr preiswerter spanischer Sommerwein, von dem ich sagen würde, dass er dem “deutschen” Geschmack sehr entgegen kommt. Als kräftiger Wein verlangt er nach kräftigen Speisen: Dunkles Fleisch, alles was gut gewürzt ist und Käse passt hervorragend. Und bei diesem Preis spricht nichts gegen einen kleinen Vorrat.

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen