Das Kürbis-Curry ist ein Rezept, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man Kürbisgerichte mag. Neben der weit verbreiteten Kürbis-Suppe, die man getrost schon als everybody’s Darling bezeichnen kann, ist das wohl dasjenige Kürbis-Rezpt mit dem besten und kräftigsten Aroma. Verwendet wird der im Herbst fast überrall erhältliche orange-farbene Hokkaido Kürbis. Er hat einen kräftigen Geschmack und ist wahrscheinlich auch deswegen so beliebt, weil man zum Kochen die Schale nicht entfernen muss (was ich aber trotzdem tue).
Schmorgurken mit Hackfleisch
Schmorgurken gehören zu den eher unscheinbaren Sorten im Gemüseangebot. Die Landgurken, wie sie auch heißen, sind nicht glatt poliert und ebenmäßig, weder schön bunt noch besonders ansprechend. Sie wirken eher etwas grobschlächtig. Trotzdem haben sie völlig zu Recht ihre Anhänger. Als Gemüse geben sie ein schnelles Essen, das gut zu Hackfleisch, aber auch zu Fisch passt. Und mit der milden Sauce passen sie gut zu Reis, aber auch mit Kartoffeln oder in einem Pfannkuchen geben sie geschmacklich was her.
Dampfnudeln mit Vanillesauce
Dampfnudeln mit heißer Vanillesauce an einem kühlen Herbst- oder Wintertag – das ist wohl, was man einen Seelentröster nennt. Das lockere Hefeteig-Gericht kommt nicht trocken aus dem Backofen sondern gart in einem geschlossenen Topf mit Milch, Butter und Zucker. Es ist wohl am ehesten mit den österreichischen Germknödeln vergleichbar, die ebenfalls im Dampf garen. Diese werden allerdings meistens noch mit Zwetschgenmus gefüllt und traditionell mit Mohn und Puderzucker versehen.
Dampfnudeln sind ein flottes Essen, das durchaus als Hauptgericht taugt – selbst mit Skifahrer-Hunger. Und man muss keine schwäbische sparsame Hausfrau sein, um den süßen Hefeteig gleich doppelt zu nutzen. Mittags gibt es die Dampfnudeln und nachmittags zum Kaffee aus dem gleichen Teig leckere Schneckennudeln aus dem Backofen.