Hühnchen-Reis-Pfanne mit frischem Gemüse

Hühnchen-Reis-Pfanne mit frischem Gemüse: Nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm und gesund.

Hühnchen-Reis-Pfanne mit frischem Gemüse: Nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm und gesund.

Die Hühnchen-Reis-Pfanne stand zunächst gar nicht im Vordergrund. Es ging mir zuallererst um eine leckere Hühnerbrühe. Wie sie sich viele Menschen wünschen, wenn sie die winterliche Grippe erwischt hat. Keine Ahnung, was von diesem Essen ausgeht, aber tatsächlich ist das wohl das Mach-mich-gesund-Essen für die meisten Menschen. (Obwohl die Linsen-Gemüse-Suppe auch nicht schlecht ist bei solchen Anlässen.) Und damit die Gesunden ihren etwas größeren Appetit mit einem handfesteren Essen stillen können, gibts diese Reispfanne. Weil die leckere Hühnerbrühe nach Verwertung förmlich ruft. Weil zartes, mageres Hühnerfleisch übrig ist. Und weil körniger Reis und frisches Gemüse die idealen Ergänzungen sind. mehr lesen…

Asiatische Teigtaschen mit grünen Bohnen

Asiatische Teigtaschen - scharf und schnell zubereitet.

Asiatische Teigtaschen – scharf und schnell zubereitet.

Asiatische Teigtaschen sind verlockende Kleinigkeiten, die sicher viele gerne auch zuhause ausprobieren wollen. Was einen davon abhalten kann ist der Teig, den man eigens dafür macht, und der den Zeitaufwand erhöht. Meine asiatischen Teigtaschen sind nicht original wie zum Beispiel die bekannten Jiaozi, sondern eine Abkürzung, die aus Zeitnot entstand, die sich aber zumindest für uns trotzdem als akzeptable Lösung erwiesen haben. (Andere Teigtaschen hier) mehr lesen…

Preiswerte Kameras für die Food-Fotografie

Eine preiswerte Kamera für gute Ergebnisse ist die schon etwas ältere Canon EOS M.

Eine preiswerte Kamera für gute Ergebnisse ist die schon etwas ältere Canon EOS M.

Preiswerte Kameras und gute Food-Fotos für dein Blog, Instagram und Pinterest, das widerspricht sich nicht. Die teilweise etwas aufgeregte Debatte um neue Technik lässt fast vergessen, dass es schon vor einigen Jahren gute und erschwingliche Kameras gab, die jetzt erst recht preiswert zu haben sind. Wer aufs Renommée großer Marken und neuer Foto-Technik verzichten kann (und das sind wohl die meisten, die in ihrer Küche Fotos machen), der bekommt mit diesen preiswerten Kameras für wenig Geld solide Technik und gute Ergebnisse. Über die Vorzüge der EOS M beim Videofilmen habe ich übrigens hier einen Artikel geschrieben. mehr lesen…

Kartoffelpuffer mit Lachs und Karottensalat

Kartoffelpuffer mit Crème fraîche und Räucherlachs.

Kartoffelpuffer mit Crème fraîche und Räucherlachs.

Kartoffelpuffer – oder auch Reibekuchen – sind heute ein Gericht, das wahrscheinlich größtenteils als Fertiggericht auf den Tisch kommt. Dabei ist der Aufwand, die Kartoffeln selbst zu raspeln, recht überschaubar. Sowohl mit einer kleinen Handreibe, als auch erst recht mit der Küchenmaschine. Fertigprodukt enthalten die Kartoffeln (und einige andere Stoffe) als Pulver oder Flocken. Die Kartoffelpuffer aus frischen Kartoffeln haben auch fein geraspelt etwas mehr „Biss”. Und sie enthalten natürlich keine E-Nummern und Hilfsmittel. mehr lesen…

Blog-Planung: Warum ein Redaktionskalender Dein Food-Blog besser macht

Blog-Planung spielt für Food-Blogs eine besonders wichtige Rolle.

Blog-Planung spielt für Food-Blogs eine besonders wichtige Rolle.

Ein Redaktionskalender und die Blog-Planung ist ein Thema, das viele Blogger eher locker sehen. Schließlich soll das Bloggen Spass machen. Viele wollen sich nicht einengen und vor allem auch spontan auf Themen eingehen. Spätestens aber dann, wenn die Fotos für ein Food-Blog eine wichtige Rolle spielen, kommt auch der Blog-Planung mehr Bedeutung zu. Gute Bilder für bestimmte Themen, Gerichte oder Zubereitungen kommen eben meist nicht aus dem Archiv und werden auch nicht aus dem Handgelenk geschüttelt. Hier zeige ich Dir, wie ein Redaktionskalender und die dazu gehörende Blog-Planung Dein Food-Blog besser machen und was Du dafür alles brauchst. mehr lesen…

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen