Spätzle und Spinat mit Champignons in einer cremige Sauce

Spätzle und Spinat mit Champignons

Spätzle und Spinat mit Champignons

Spätzle und Spinat und Champignon, das ist eine vegetarische Variante zum verbreiteten Sonntagsbraten mit Spätzle. Die besten Spätzle dafür sind die handgemachten Spätzle. Und weil es die wegen des höheren Aufwands bevorzugt am Wochenende gibt, lohnt es sich, gleich ein bißchen mehr zu machen und die vegetarische Variante für den Montag einzuplanen. Wer nicht selbst Spätzle machen will, der sollte bevorzugt die fertigen Spätzle aus dem Kühlregal nehmen.

mehr lesen…

Galettes mit Merguez, Paprikacreme und Tomatensalsa

Galettes mit Merguez, Paprikacreme und Tomatensalsa.

Galettes mit Merguez, Paprikacreme und Tomatensalsa.

Wer Galettes einmal vor Ort in der Bretagne kennen gelernt hat, der behält sie in guter Erinnerung. Und macht sie zuhause vielleicht einfach nur deswegen nicht, weil er hier nicht an das dafür benötigte Buchweizenmehl vorbeikommt. Aber da mittlerweile auch Supermärkte mit den verschiedensten Mehlsorten und einem breiten Back-Angebot ausgestattet sind, lohnt sich der Ausflug in die französische Küche – auch aus anderen Gründen.

mehr lesen…

Spaghetti al lemone – Pasta mit Zitronenaroma

Spaghetti al lemone: und es harmoniert doch, wenn man Nudeln, Parmesan und Zitrone vermischt.

Spaghetti al lemone: und es harmoniert doch, wenn man Nudeln, Parmesan und Zitrone vermischt.

Spaghetti al lemone klang für mich zunächst mal eher ungewöhnlich. Spaghetti und Zitronengeschmack? Aber weil die Zubereitung einfach und die Anzahl der Zutaten wirklich sehr übersichtlich ist (immer ein gutes Zeichen), probierte ich es aus. Seitdem hat dieses Rezept einen festen Platz in unserer Pasta-Rezepte-Sammlung (kommt von Einfachheit und Aroma gleich bei Spaghetti cacio e pepe). Selbst der geriebenen Zitronenschale in der Sauce und dem Zester konnte ich einiges abgewinnen, ganz zu schweigen vom zart zitronigen Aroma. Unbedingt ausprobieren!

mehr lesen…

Spargel-Risotto mit Lachs

Spargel-Risotto mit Lachs. Diese leckere Kombination ist auch bei getrennter Zubereitung nicht sehr aufwändig.

Spargel-Risotto mit Lachs. Diese leckere Kombination ist auch bei getrennter Zubereitung aller Zutaten nicht sehr aufwendig.

Spargel-Risotto mit Lachs gehört zu den Spargel-Variationen, die bei uns in jeder Spargel-Saison wieder auf den Tisch kommen. Das cremige Risotto ist eine willkommene Abwechslung zu Pfannkuchen, Kratzete oder neuen Kartoffeln, die sonst als Begleiter dominieren. Wir machen das Spargel-Risotto mit Lachs öfters auch mit beiden Spargel-Sorten, dem grünen und dem weißen. Auch wenn die – vorerst – getrennte Zubereitung der Zutaten – Risotto, Lachs, Spargel – etwas aufwändiger ist, bleibt die Zubereitungszeit im Rahmen. Und der etwas höhere Aufwand lohnt sich, auch wenn es einfacher ginge.

mehr lesen…

Elsässer Flammkuchen mit Bärlauch

Elsässer Flammkuchen mit frischem Bärlauch.

Elsässer Flammkuchen mit frischem Bärlauch.

Elsässer Flammkuchen mit Bärlauch ist für mich die gelungene Version eines Klassikers in der Frühlingsfassung.  Und Bärlauch gehört für mich definitiv zum Frühling! Ich kenne einige Stellen, wo das aromatische Gewächs massenhaft wächst. Ab und zu habe ich mich auch auf dem Wochenmarkt bedient, aber in der Regel genügt ein kurzer Abstecher auf einer Wanderung oder auf meiner morgendlichen Laufstrecke, um mit einer prallen Hand voll Blätter mit dem milden Knoblaucharoma heim zu kommen.

Wer nach Flammkuchen-Rezepten sucht, der wird mehrere Teigvariationen finden, mit und ohne Hefe. Ich stehen auf der Version mit dem dünnen, knusprigen Hefeteig. Die Mindestmenge ist meistens für rund 500 Gramm Teig angegeben. Aber erstens kann man in Abwandlung das Gleiche auch mit 250 Gramm Mehl machen. Und zweitens kann man vom fertigen (schon aufgegangenen) Hefeteig auch die Hälfte einfrieren. Er geht nach dem Auftauen wieder beim Backen auf und wird genauso knusprig wie frischer.

mehr lesen…

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen