Gutedelsuppe: Frühjahrsgenuss aus dem Markgräflerland

Gutedelsuppe: ein Hauch von Frühling und ganz viel Markgräflerland.

Gutedelsuppe: ein Hauch von Frühling – und ganz viel Markgräflerland.

Gutedelsuppe ist wahrscheinlich nur aus einem Grund nicht bundesweit bekannt. Sie basiert auf der regionalen Rebsorte des Gutedel. Und die ist außerhalb des Markgräflerlandes nur wenig bekannt. Dabei ist die Ecke im äußersten Südwesten Deutschlands geradezu ein Paradebeispiel für regionalen Genuss. Im milden Klima zwischen Schwarzwald und Rhein wächst vom Spargel bis zum Wein fast alles. Und Grenzregionen in der Schweiz und im Elsass sind ebenfalls für feine Küche bekannt.

mehr lesen…

Food Fotografie Sandwich Foto: Croque Monsieur

Sandwich Foto: Food Fotografie Croque Monsieur

Sandwich Foto: Food Fotografie Croque Monsieur

Wer kennt das als Foodblogger nicht? Man bereitet eine Kleinigkeit wie ein Croque Monsieur zu, das äußerst verlockend duftet und sehr lecker schmeckt. Aber die Aufgabe, das gerade Zubereitete im Blog mit ansprechenden Foodfotos zu präsentieren, erweist sich als knifflig. Auch bei diesem Gericht bleibt ein Sandwich eben nur ein Sandwich. Und ein Sandwich Foto ist eben eher schlicht. Deswegen hier ein paar Tipps zur Food Fotografie, damit Du Deine Gerichte besser in Szene setzen kannst.

So etwas einfaches wie ein Sandwich Foto verlangt nach ein paar einfachen Tricks, um es besser zur Geltung zu bringen. Natürlich kann man sich in der Hochglanz-Presse einige Beispiele suchen, denen man nacheifert. Aber der Aufwand ist beträchtlich. Und das Ergebnis sieht weniger aus, als wäre es in der eigenen häuslichen Küche entstanden. In meinen Augen ist das für ein Foodblog eher weniger ratsam. Denn  viele Besucher wollen doch eher Gerichte, die sie mit wenig Aufwand zuhause nachkochen können.

Hier geht es übrigens zum Rezept für Croque Monsieur.

mehr lesen…

Croque Monsieur Sandwich selber machen

Croque Monsieur - mehr als ein französisches Fastfood Sandwich

Croque Monsieur – mehr als ein französisches Fastfood Sandwich

Croque Monsieur ist so etwas wie eine Institution unter den französischen Bistro Klassikern. Das üppig ausgestattete Sandwich mit Käse, Bechamelsauce und Schinken taugt auch als Mittags-Imbiss. Wer es einmal in einem französischen Bistro genossen hat, der will es wahrscheinlich auch gerne mal zuhause selbst machen. Kein Problem: Man braucht keine spezielle Gerätschaften und auch nicht besonders viel Zeit, um die duftend aromatische Brotkonstruktion dieses Sandwiches auf den Tisch zu bringen.

mehr lesen…

Dampfnudeln mit Vanillesauce

Dampfnudeln mit Vanillesauce: Eine einfache und leckere Süßspeise, die auch als Hauptgericht taugt.

Dampfnudeln mit Vanillesauce: Eine einfache und leckere Süßspeise, die auch als Hauptgericht taugt.

Dampfnudeln mit heißer Vanillesauce an einem kühlen Herbst- oder Wintertag – das ist wohl, was man einen Seelentröster nennt. Das lockere Hefeteig-Gericht kommt nicht trocken aus dem Backofen sondern gart in einem geschlossenen Topf mit Milch, Butter und Zucker. Es ist wohl am ehesten mit den österreichischen Germknödeln vergleichbar, die ebenfalls im Dampf garen. Diese werden allerdings meistens noch mit Zwetschgenmus gefüllt und traditionell mit Mohn und Puderzucker versehen.

Dampfnudeln sind ein flottes Essen, das durchaus als Hauptgericht taugt – selbst mit Skifahrer-Hunger. Und man muss keine schwäbische sparsame Hausfrau sein, um den süßen Hefeteig gleich doppelt zu nutzen. Mittags gibt es die Dampfnudeln und nachmittags zum Kaffee aus dem gleichen Teig leckere Schneckennudeln aus dem Backofen.

mehr lesen…

Spinatnudeln – cremig und aromatisch

Spinatnudeln müssen cremig und heiß sein.

Spinatnudeln müssen cremig und heiß sein.

Spinatnudeln sind der Seelentröster unter den Nudeln. Hier stimmen Konsistenz und Aroma, die Zubereitung geht auch mit dem frischen Spinat flott von der Hand. Und die cremige Konsistenz durch die Sahne und den geschmolzenen Käse machen das Pastagericht zu einem sinnlichen Erlebnis. Zu viel Schwärmerei? Erst mal ausprobieren!

mehr lesen…

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen