Pasta Spargel Carbonara: Dünne Spaghettini passen gut zu besonders dünnen Spargelstangen – auch wegen der kürzeren Kochzeit.
Spargel Carbonara gehört zu den weniger bekannten Spargel-Gerichten, und das völlig zu unrecht. Die Kombination aus cremiger Pasta und bissfestem, aromatischem Spargel ist nicht nur geschmacklich genial. Weil die Kochzeiten für Nudeln und Spargelstücke gleich lang sind, kann man beides zusammen zeitsparend in einem Topf garen. Und die Grundlagen für Spaghetti Carbonara sind so bekannt, dass man die Zubereitungsschritte quasi aus dem Ärmel schütteln kann. (mehr …)
Bärlauchpesto selber zu machen ist ein Leichtes. Wenn man erst einmal die Stellen im Wald ausgemacht hat, wo die Blätter mit dem zarten Knoblaucharoma wachsen, hat man die Hauptarbeit fast schon getan. Die wenigen Zutaten für die Pestoherstellung hat man meistens schon zuhause. Und die Zubereitung selbst dauert vielleicht gerade mal ein Viertelstündchen. Im Normalfall hat man dann auch einen kleinen Vorrat, der für zwei oder drei Mahlzeiten reicht.
Spinatnudeln sind der Seelentröster unter den Nudeln. Hier stimmen Konsistenz und Aroma, die Zubereitung geht auch mit dem frischen Spinat flott von der Hand. Und die cremige Konsistenz durch die Sahne und den geschmolzenen Käse machen das Pastagericht zu einem sinnlichen Erlebnis. Zu viel Schwärmerei? Erst mal ausprobieren!
Kürbisnudeln sind ein cremig, aromatisches Pasta-Gericht, bei dem der Kürbisgeschmack – egal welcher Sorte – bestens zur Geltung kommt. Und weil die klein geschnittenen Kürbisstückchen recht schnell gar sind, verlängert sich die Zubereitungszeit bei diesem Pastagericht nur unwesentlich über die Kochzeit der Nudeln hinaus. Den letzten Schliff bekommen die Kürbisnudeln durch das Aroma von Rosmarin und Knoblauch.
Pilz-Risotto: cremig und aromatisch sollte es sein. Pilze gibt es in diesem Fall sowohl im Risotto, als auch zum Risotto.
Pilz-Risotto ist ein Gericht, dass Farben und Aromen des Herbstes besonders gut auf den Teller bringt. Und weil es mit sinkenden Temperaturen etwas deftiger werden darf, wird der Pilzgeschmack noch etwas unterstützt durch Steinpilze im Risotto und durch Fleischbällchen in der Pilzsauce. Trotzdem steht dieses Pilz-Risotto schnell auf dem Tisch. Gerade mal etwas mehr als die 20 Minuten für ein gutes Risotto reichen für die gesamte Zubereitung.
Cremige Polenta ist meistens nichts, was andere vor Begeisterung vom Hocker haut. Ich finde sie großartig und kann kaum verstehen, warum bei uns Polenta bei uns lange Zeit gleich bedeutend war mit Grießschnitten. In diesem Rezept spielt die Polenta die Hauptrolle. Das eher zurückhaltende Polenta Aroma und die cremige Konsistenz wird ergänzt durch knackiges Gemüse und eine perfekt gewürzte italienische Wurst. Und die Zubereitung gelingt in weniger als einer halben Stunde.
Hinweis: Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
Über mich
Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.