Brokkoli und Salsiccia mit cremiger Polenta

Brokkoli und Salsiccia - perfekt abgerundet mit einer cremigen Polenta.

Brokkoli und Salsiccia – perfekt abgerundet mit einer cremigen Polenta.

Brokkoli und Salsiccia, das gehört zu den südländisch angehauchten Gemüsegerichten, die ein bisschen Sommer auf den Teller bringen. Der mit dem Blumenkohl verwandte, aber etwas feiner Brokkoli hat nicht nur einen guten und dezenten Eigengeschmack sondern auch eine tolle Konsistenz. Richtig zubereitet wird er nicht breiig weich, sondern behält etwas Biss. Denn könnte man je nach Gusto auch mit ein paar gerösteten Pinienkernen unterstützen. Zusammen mit der cremigen Polenta wäre der Brokkoli schon alleine eine leckeres (vegetarisches) Essen. Weil aber die Polente schon etwas südländisches hat, passen dazu gut die italienischen, fein gewürzten Bratwürste, Salsiccia. Die kommen freilich nicht als Bratwurst auf den Teller, sondern als Fleischbällchen. Durch die größere Oberfläche der kleinen Bratwurstkugeln geben sie damit auch mehr Aroma und eine feinere Sauce.

mehr lesen…

Dein Foodblog-Newsletter: ein Service, der allen nützt

Foodblog-Newsletter brauchen Werbung, damit sie in Gang kommen. Am besten ist es, diesen Service kostenlos auf der eigenen Seite herauszustellen.

Foodblog-Newsletter brauchen Werbung, damit sie in Gang kommen. Am besten ist es, diesen Service kostenlos auf der eigenen Seite herauszustellen.

Einen Foodblog-Newsletter sollte jeder Foodblogger anbieten. Manche streiten sich noch darüber, ob man das jetzt Newsletter nennt oder andere kreative Namen verwenden sollte. Andere grübeln darüber, ab wann Du das brauchst: Ab 100 Blog-Lesern, ab 1000 oder ab 10.000. Wiederum andere Überlegungen zielen darauf ab, wie man das gewichtet. Wieviel Zeit und Aufmerksamkeit widmest Du am besten Deinem Foodblog, Deinem Newsletter, Deinen Social Media Accounts?

Ich denke, die Antwort auf diese Frage ist weniger entscheidend. Ich glaube zwar nicht, dass Dich alleine das olympische Motto “Dabei sein ist alles” schon weiter bringt. Aber da ein Foodblog-Newsletter nicht von jetzt auf nachher überzeugte Anhänger findet, ist es wichtig, dass Du so früh wie möglich damit anfängst. Zum Beispiel genau jetzt.

mehr lesen…

Wirsing-Maultaschen mit Sauce

Wirsing-Maultaschen mit Sauce

Wirsing-Maultaschen mit Sauce

Wirsing-Maultaschen sind eigentlich etwas Naheliegendes, oder? Statt der immer gleichen Füllung aus Brät und Spinat bieten sich ja auch andere Gemüsesorten an. Und da ich in letzter Zeit einige gute Wirsing-Rezepte entdeckt habe,musste ich auch die Maultaschen ausprobieren. Allerdings nicht als großes sonntägliches Essen sondern in der Alltags-Variante – mit fertigem Nudelteig. Dazu empfiehlt sich statt Kartoffelsalat ein grüner Salat. Ein kleines Glanzlicht für mich war die Sauce, die zu dieser Art Maultasche meiner Meinung nach besonders gut passt.

mehr lesen…

Krautkrapfen aus dem Allgäu – eins der leckersten Sauerkraut-Essen

Allgäuer Krautkrapfen mit Salat

Allgäuer Krautkrapfen mit Salat

Allgäuer Krautkrapfen sind das wohl feinste Sauerkraut-Gericht bei uns. Als ich sie das erste Mal gesehen habe, fand ich sie schon appetitlich, dass ich sie unbedingt nachkochen wollte. Das Rezept gehört zwar in die Kategorie Hausmannskost, ist aber doch die etwas feinere Variante eines deftigen Sauerkraut-Gerichts.

Mit einem selbst gemachten Nudelteig, der leckere Füllung aus Sauerkraut und Speck ein tolles Sonntagsessen. Und unter der Woche behilft man sich am besten mit einem fertigen Nudelteig aus dem Kühlregal. Das bringt den gleichen tollen Geschmack und einen satten Zeitgewinn bei der Zubereitung.

mehr lesen…

Instagram Rückblick 2019 für Foodies

Instagram Rückblick ist gut, der Ausblick noch wichtiger.

Instagram Rückblick ist gut, der Ausblick noch wichtiger.

Ein Instagram Rückblick ist eigentlich keine Sache, die man nur einmal im Jahr machen sollte. Seien wir ähnlich, auch wir Food-Blogger schielen wesentlich öfters auf die Zahl der Likes, der neuen Follower, die Reichweite. Das ist auch – ganz ohne einen geschäftlichen Hintergrund – ganz normal und sehr verständlich. Schließlich zeigt man in seinem Instagram Account immer auch etwas von sich selbst. Und dann möchte man logischerweise wissen, ob das die Menschen interessiert und ob sie es mögen.

Instagram bietet einige Möglichkeiten, wie man den Erfolg seiner Bilder beurteilen kann- Und – viel wichtiger – es gibt Anhaltspunkte im Instagram Rückblick, was man vielleicht noch besser machen könnten.

mehr lesen…

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen