Spinat-Quiche mit Lachs – Gemüsekuchen-Variante

Spinat-Quiche mit Lachs: Gemüsekuchen mal etwas aufwändiger

Spinat-Quiche mit Lachs: Gemüsekuchen mal etwas aufwändiger

Diese Spinat-Quiche mit Lachs gehört in die Reihe der Gemüsekuchen, die bei mir hoch im Kurs stehen. Ich muss allerdings zugeben, dass ein großer Teil des Charmes dieser Kuchen in der schnellen Zubereitung liegt, wie zum Beispiel beim Zucchinikuchen.  Dieser hier braucht etwas mehr Aufwand: Kochkünste werden keine besonderen gefordert, aber man sollte etwas mehr Zeit einplanen. Wer am Vormittag oder am Morgen ein halbes Stündchen für die Vorbereitung frei schaufeln kann, inklusive der Zubereitung des Mürbeteigs, der dann in den Kühlschrank kommt, der kommt am Mittag mit einer weiteren halben Stunde hin. mehr lesen…

Elsässer Flammkuchen mit Bärlauch

Elsässer Flammkuchen mit frischem Bärlauch.

Elsässer Flammkuchen mit frischem Bärlauch.

Elsässer Flammkuchen mit Bärlauch ist für mich die gelungene Version eines Klassikers in der Frühlingsfassung.  Und Bärlauch gehört für mich definitiv zum Frühling! Ich kenne einige Stellen, wo das aromatische Gewächs massenhaft wächst. Ab und zu habe ich mich auch auf dem Wochenmarkt bedient, aber in der Regel genügt ein kurzer Abstecher auf einer Wanderung oder auf meiner morgendlichen Laufstrecke, um mit einer prallen Hand voll Blätter mit dem milden Knoblaucharoma heim zu kommen.

Wer nach Flammkuchen-Rezepten sucht, der wird mehrere Teigvariationen finden, mit und ohne Hefe. Ich stehen auf der Version mit dem dünnen, knusprigen Hefeteig. Die Mindestmenge ist meistens für rund 500 Gramm Teig angegeben. Aber erstens kann man in Abwandlung das Gleiche auch mit 250 Gramm Mehl machen. Und zweitens kann man vom fertigen (schon aufgegangenen) Hefeteig auch die Hälfte einfrieren. Er geht nach dem Auftauen wieder beim Backen auf und wird genauso knusprig wie frischer.

mehr lesen…

Inspiration für Dein Food Blog finden

Inspiration für Dein Food Blog: Der Lesezeichen-Trick

Inspiration für Dein Food Blog: Der Lesezeichen-Trick

Inspiration für ein Food Blog ist wichtig: Keiner von uns könnte sein Food Blog betreiben, ohne Anregungen von außen. Und die gibt es ja reichlich. In Magazinen,  bei anderen Food Blogs, aber auch in Restaurants, Shops, bei Freunden kannst Du Dir Inspiration holen. Dennoch gibt es bei jedem Food Blogger Zeiten, in denen der Kopf leer ist und eine Idee für den nächsten Beitrag fehlt. Damit Du schnell und dauerhaft zu neuen Anregungen kommst, dafür kann schon ein ganz einfacher Trick sorgen. Ich nutze den fast wöchentlich für meinen Instagram Account testschmeckermehr lesen…

Ofengemüse mit Sourcream Dip

Ofengemüse mit Sourcream Dip und Salat: Der etwas zitronige Dip passt gut zu den Röstaromen.

Ofengemüse mit Sourcream Dip und Salat: Der etwas zitronige Dip passt gut zu den Röstaromen.

Ofengemüse hat es in der neuesten Variante zu einer unserer beliebtesten Beilagen gebracht. Mittlerweile ist die Gemüsemischung mit Röstaromen aus dem Backofen aber auch zum Hauptgericht avanciert. Welche Mischung sich am besten eignet und wie unser Favoriten-Dip genau aussieht, das erfährst Du hier.  mehr lesen…

Newsletter für Food-Blogger: Wenn Geld verdienen eine Perspektive ist

Food-Blog Newsletter: Gut aussehen sollte er vor allem auch auf Smartphones.

Food-Blog Newsletter: Gut aussehen sollte er vor allem auch auf Smartphones.

Brauchst Du einen Food-Blog Newsletter? Zunächst mal eher nicht. Die Leute lesen Deinen Blog, und wenn Du auf Facebook oder Instagram aktiv bist, dann hast Du dort Deine Follower. Und wenn Video Dein Ding ist, dann bietet Youtube Dir ausreichend Möglichkeiten, Follower zu gewinnen um auf Dich aufmerksam zu machen. Aber wenn Du einige Monate lang Deine Artikel oder Videos veröffentlicht hast, dann entsteht der Gedanke, dass da mehr draus werden könnte. Wenn Dir vorschwebt, irgendwann mal mit dem, was aus Deinem Food-Blog entsteht, Geld zu verdienen, dann brauchst Du einen Food-Blog Newsletter. Oder noch besser: Du solltest zu diesem Zeitpunkt sogar schon einen Newsletter haben, der ausreichend Abonnenten aufweist.

Ich biete auch einen Newsletter an. Du kannst ihn hier abonnieren. Ich nutze seit längerem Mailchimp für Blog-Leser und Kunden. Und ich betreue auch Newsletter für andere Websites und Shops, das reicht von der Beratung bis zur Gestaltung und Ausführung.

mehr lesen…

Video-Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram! Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Zugang über meine Foto-Video-Website joachimott.de

Instagram Leitfaden (PDF)


Instagram Leitfaden

Hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden!
Als Dankeschön erhältst Du den Instagram-Leitfaden und Zugriff auf meine kleine PDF-Bibliothek.

Weitere Infos zur Newsletter-Anmeldung und zu Datenschutz.

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Über mich

Joachim Ott (joachimott.de) ist der Testschmecker. Journalist, Fotograf und Filmemacher. Geboren in Schwaben, lebt in Baden. Ständig auf der Suche nach guten Lebensmitteln.

Website-Schaufenster

Physiotherapie-Praxis Straub-Ott in Teningen